Die Klimakrise ist keine ferne Bedrohung mehr – sie ist längst Realität. Hitzerekorde, Dürren, Überflutungen und das Artensterben zeigen uns täglich, wie dringend wir handeln müssen. Doch die notwendigen politischen Entscheidungen werden immer noch aufgeschoben oder nur halbherzig umgesetzt. Damit können und dürfen wir uns nicht zufriedengeben.
Darum schließen wir uns als Grüne Ketsch dem weltweiten Klimastreik am 20. September 2025 an und rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, ebenfalls ein starkes Zeichen zu setzen.
Der Schutz unseres Klimas ist nicht irgendein Randthema – er ist die Grundlage für ein gutes Leben, für unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft und für kommende Generationen. Ohne konsequenten Klimaschutz verspielen wir die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Es geht um nichts weniger als den Erhalt unserer Lebensgrundlagen.
Wir fordern:
- einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien und den konsequenten Ausbau von erneuerbaren Energien, auch in Ketsch.
- den Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern, Böden und Gewässern, insbesondere auf der Rheininsel.
- eine nachhaltige Landwirtschaft, die Klima und Natur schützt,
- eine Verkehrswende, die uns allen saubere Luft und lebenswertes Ketsch bringt,
- und eine Politik, die mutig und gerecht handelt – lokal, national und global.
Am 20. September gehen weltweit Millionen Menschen auf die Straße. Auch in unserer Region wollen wir zeigen: Ketsch steht auf für Klimaschutz!
Kommt mit, bringt Freund:innen, Familie und Kolleg:innen mit und erhebt eure Stimme. Jede Teilnahme zählt, jede Stimme macht den Protest stärker.
Lasst uns gemeinsam ein deutliches Signal senden: Die Zeit des Abwartens ist vorbei. Wir brauchen jetzt konsequenten Klimaschutz – für unsere Heimat, für unsere Kinder, für eine lebenswerte Zukunft!
#Klimastreik #Ketsch #KlimaschutzJetzt #Grüne