Für Flora und Fauna: Ketscher Grüne kümmern sich um Kopfweiden 25/02/202429/05/2024 Bei kaltem Wetter führen die Triebe der Kopfweiden wenig Saft, daher werden diese einmal im Jahr im Winter von dem Ortsverband der Grünen aus Ketsch geschnitten. Ketsch. Der Januar ist die […]
Grüne Ketsch unterstützen die SOLAWI von Michael Scherer in Rheinau! 03/02/202421/12/2024 am 24.1.2024 ist in der Schwetzinger Zeitung ein Artikel über die Solawi Rheinau erschienen. Obst- und Gemüseanbau Oftersheim bekommt Abholstelle für solidarische Landwirtschaft Solidarische Landwirtschaft – kurz „Solawi“ – zeichnet […]
Grüne Ketsch unterstützen Grüne Schwetzingen und fahren nach Mannheim zur große Demo gegen Rechts! 28/01/202422/12/2024 Betriebsausflug der Grünen Ketsch nach Schwetzingen und Mannheim. Die Ketscher Grünen sind mit dem Rad nach Schwetzingen gefahren, um die Schwetzinger Grünen an deren Infostand gegen Rechts „Wir sind mehr!“ […]
Neujahr! 06/01/202424/12/2024 Wir haben dieses nicht zum Verzicht auf Silvesterfeuerwerk aufgerufen. Aber wir waren erstaunt wie viele Aufrufe es gab! Die Diskussion läuft. Das ist gut. Wir wünschen allen ein gesundes Neues […]
Streik fürs Klima mit symbolischer Sitzblockade 29/09/202322/12/2024 In der Schwetzinger Zeitung vom 16.9.2023 ist folgender Artikel über über den Klimastreik erschienen. Foto: Brückl Ketsch. „Nie dagewesene Niederschlagsmengen in Libyen, Waldbrände auf Hawaii, Hitzewellen in Europa … man muss […]
„Naturschutzmaßnahmen im Schulterschluss mit den Landwirten“ 30/08/202330/08/2023 Radexkursion im Hockenheimer Rheinbogen mit Dr. Andre Baumann, BUND Hockenheimer Rheinebene und ansässigen Bauern war trotz schlechten Wetters gut besucht „So wichtig und notwendig mehr Naturschutzmaßnahmen im Hockenheimer Rheinbogen sind, […]
„Grüne Bank“: Grüne Ketsch auf dem Marktplatz zu Gesprächen mit Interessierten. 15/06/202322/12/2024 Die Grünen Ketsch stehen am Donnerstag, den 29. Juni ab 17 Uhr, wieder auf dem Marktplatz zu Gesprächen zur Verfügung. Ohne spezielle Agenda sind Ortsverband und Fraktion für Fragen, Anregungen […]
„Der Forst macht den Wald kaputt, nicht der Klimawandel“ 03/06/202303/06/2023 Problematische Waldbewirtschaftung auf der Rheininsel in Ketsch Nikolaus Eberhardt kritisiert die Waldbewirtschaftung auf der Rheininsel wegen Bodenverdichtung und Altersstruktur. Er fordert mehr Naturverjüngung und ökologische Bewirtschaftung. 23.5.2023 VON ROLF SIMIANER, erschienen in […]
„Kinder an die Macht!“ 23/05/202313/05/2023 Man kann durchaus geteilter Meinung sein über diese Forderung, aufgestellt 1986 in einem Rocksong von Herbert Grönemeyer. Aber das Lied ist gut, und die Landesregierung hat kürzlich das passive Wahlalter […]