Anträge zum Haushalt 2022 28/11/202121/12/2024 Unsere Fraktion beantragt, für Baumpflanzungen 50.000 Euro in den Haushalt 2022 einzustellen.Begründung:Der Baumbestand im besiedelten Bereich von Ketsch hat sich in den vergangenen Jahren,aus verschiedenen Gründen, deutlich verringert. Es ist eine weitere Reduzierung zubefürchten, da sich leider viele Bäume in einem sehr schlechten Zustand befinden.Um den Baumbestand, in qualitativer und quantitativer Hinsicht, wieder zu erhöhen unddadurch u.a. für eine Verbesserung des Klimas, der biologischen Vielfalt, der Beschattung(um der Aufheizung in den im häufiger werdenden heißen Sommermonatenentgegenzuwirken) zu sorgen, sind Neupflanzungen, sinnvollerweise mit begrüntenBaumscheiben, erforderlich.Wir schlagen vor, mit Maßnahmen in der Hockenheimer Straße und der Gutenbergstraßezu beginnen.für Maßnahmen für die Mobiltätswende 50.000 Euro in den Haushalt 2022einzustellen.Begründung:Es ist erforderlich in Ketsch Maßnahmen durchzuführen, um Voraussetzungen für eineMobilitätswende zu schaffen. Dazu gehören u.a. Ladesäulen für E-Fahrzeuge, SharingSysteme (zB. car-sharing, Leihsysteme für Fahrräder/Lastenfahrräder), Radwegekonzept,Fuhrpark der Gemeinde, Stärkung des lokalen Einzelhandels, Verbesserung des ÖPNVs.Der Antrag beinhaltet die Erarbeitung und Durchführung solcher Maßnahmen.für die Erstellung eines Konzeptes für die Gestaltung der kommunalen Grünflächen 20.000 Euro in den Haushalt 2022 einzustellen.Begründung:Kommunale Grünflächen, inkl. Straßenbegleitgrün, Kreiselbepflanzung etc, sollen ökologisch und nachhaltig gestaltet sein. Die Gestaltung der kommunalen Grünflächen soll zum Erhalt und zur Verbesserung der biologischen Vielfalt beitragen. Um hier zielführend vorgehen zu können, ist ein Konzept erforderlich, das die Gesamtheit der vorhandenen Flächen betrachtet.für die Einführung eines „intelligenten“ Beleuchtungssystems 30.000 Euro in denHaushalt 2022 einzustellen.Begründung:U.a. aus energetischen Gründen wird die Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet. DesWeiteren ist es erforderlich, die Lichtverschmutzung zu reduzieren, die negativeAuswirkungen auf Mensch und Natur hat.Daher soll im Zuge der Umrüstung auf LED-Leuchten die Einführung eines „intelligenten“Beleuchtungssystems erfolgen, das u.a. die Straßenbeleuchtung inkl. Plätze und dieBeleuchtung von Gebäuden umfasst.für ein Warnsystem mit Sirenen 45.000 Euro in den Haushalt 2022 einzustellen.Begründung:Jüngste Ereignisse haben gezeigt, wie wichtig ein funktionierendes Warnsystem ist, um dieBevölkerung über drohende Gefahren zu informieren. Sirenen sind hierfür ein wichtigerBaustein. In Ketsch sollten min. 3 Sirenen installiert werden.für den Baumlehrpfad (Gartenstraße) 10.000 Euro in den Haushalt 2022einzustellen.Begründung:Der Baumlehrpfad (Gartenstraße) befindet sich aus verschiedenen Gründen in keinemguten Zustand. Um den Zustand zu verbessern, sind verschiedene Maßnahmenerforderlich.Für die Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünengez. Heike SchützFraktionssprecherin