Mit offenen Armen und viel Energie: Dorfpride-Radtour macht Halt in Ketsch!

Was für ein Tag voller Bewegung, Begegnung und bunter Vielfalt! Von Ubstadt-Weiher über Zeutern, Stettfeld und viele weitere Orte führte die diesjährige Dorfpride-Radtour entlang des idyllischen Kraichbachs – bis nach Ketsch, wo die Grünen Ketsch die Radfahrenden einen kleinen Emfang bereiteten.

„Gemeinsam mit dem @queerer_dorfstammtisch und dem @adfc_schwetzingen wurde diese rund 50 Kilometer lange Tour organisiert – trotz unsicherer Wetterlage ein voller Erfolg! Der Regen blieb aus, die gute Laune blieb – und wir sind beeindruckt vom Einsatz und der Ausdauer aller Teilnehmenden!“, resümiert Heike Schütz, Fraktionssprecherin der Grünen Ketsch.

Hier bei uns angekommen, konnten wir den bunt gemischten Trupp mit veganem Essen, Getränken und offenen Herzen willkommen heißen. Die Organisation des Empfangs übernahm Ortrun Herold vom Ortsverband Ketsch. „Für mich war sofort klar, dass wir die Dorfpride ein weiteres Mal herzlich in Ketsch begrüßen werden.“ Unterstützt wurde sie dabei von unseren Mitgliedern Birgit Ackermann, Nikolaus Eberhardt und Günter Martin.

Unsere Gemeinderätin Birgit Ackermann bringt es auf den Punkt: „Vielfalt ist gesellschaftliche Realität. Sie ist eine Bereicherung und macht die Stärke einer Gesellschaft aus. Wir als Grüne unterstützen die Community gerne.“

„Gerade uns Grünen in Ketsch ist es ein zentrales Anliegen, die Akzeptanz aller Menschen zu fördern – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Lebensentwurf. Jeder Mensch verdient Respekt und Anerkennung seiner oder ihrer unveräußerlichen Rechte. Dafür stehen wir ein – mit Überzeugung und Herz,“ teilen die Grünen mit.

Vanessa Seidel und Patrick Alberti vom Dorfpride-Orgateam waren beeindruckt von der Gastfreundschaft der Ketscher Grünen: „Solch ein Empfang ist die absolute Krönung einer wunderbaren Dorfpride-Radtour“, sind sich beide sicher.

Der Radtour war die symbolische Übergabe, denn 2025 findet die Dorfpride am 31.5. in Zeutern statt.

Ein großes Dankeschön an alle, die organisiert, begleitet und mitgeradelt sind – die Dorfpride zeigt: Vielfalt bewegt uns, im wahrsten Sinne des Wortes!