Nachhaltigkeit in Ketsch

Lokal kaufen spart Wege!

Hier listen wir lokale Geschäfte und Möglichkeiten sich zu Versorgen. Im Vordergrund stehen „Fahrrad“, „Unverpackt“, „Regionales Gemüse“, „Vegan“ und Co. Wer gerne hier stehen möchte, kann sich gerne melden.

Unsere letzte Aktionen zum Thema:

Bio Bauernhof / Solidarische Landwirtschaft:

Solidarische Landwirtschaft Mannheim-Süd
Kerstin und Michael Scherer, Waldwinkel 31 (Rheinau), 68219 Mannheim

Solawi Mannheim-Süd – Solidarische Landwirtschaft in Mannheim Süd (solawi-ma-sued.de)

Grüne Ketsch Streuobstwiesen. Bild: Nick Eberhardt

Fahrrad:

Yildos Fahrradwerkstatt

Yildos-Fahrrad-Werkstatt Yildiray Cetin in Ketsch (yildos-fahrradwerkstatt.de)

Die SDG-Indikatoren

https://sdg-portal.de/de/sdg-indikatoren

SDG-Indikatoren sind messbare Größen, mit denen der Fortschritt bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) – also der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen – überwacht und bewertet wird.

Was genau sind SDG-Indikatoren?
Die SDG-Indikatoren:

machen die 17 Ziele und ihre 169 Unterziele konkret messbar,

helfen dabei, Fortschritte, Rückschritte oder Stillstand sichtbar zu machen,

ermöglichen einen internationalen Vergleich zwischen Ländern.

Beispiel:

Ziel 6: „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“

Indikator 6.1.1: „Anteil der Bevölkerung mit sicherem Zugang zu Trinkwasser“

Aufbau eines SDG-Indikators
Jeder SDG-Indikator ist nach einem einheitlichen Schema aufgebaut:

Ebene Beispiel
Ziel SDG 4: Hochwertige Bildung
Unterziel 4.1: Grund- und Sekundarschulbildung für alle
Indikator 4.1.1: Anteil der Kinder, die Mindestkompetenzen in Lesen und Rechnen erreichen

Wer entwickelt und überwacht die Indikatoren?
Die UN-Statistikkommission koordiniert die weltweite Arbeit an den Indikatoren.

In Deutschland zum Beispiel übernimmt das Statistische Bundesamt (Destatis) die Berichterstattung.

Es gibt über 230 globale SDG-Indikatoren, viele Länder haben aber auch nationale SDG-Indikatoren, angepasst an lokale Gegebenheiten.

Warum sind sie wichtig?
Sie ermöglichen transparente Rechenschaft darüber, wie ernst Regierungen nachhaltige Entwicklung nehmen.

Sie geben Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine gemeinsame Grundlage für Diskussion und Handeln.

Ohne Indikatoren wären die SDGs zu vage und schwer überprüfbar.

Wenn du willst, kann ich dir eine Liste mit konkreten SDG-Indikatoren oder einen für ein bestimmtes Land oder Thema zeigen. Sag einfach Bescheid!